
Herzlich willkommen in St. Petrus!
Die St.-Petrus-Kirche in Wolfenbüttel ist die größte katholische Kirche im Landkreis Wolfenbüttel und auch die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei St. Petrus, zu der in etwa 8.100 Katholiken gehören. Sie wurde 1889 bis 1891 als neuromanische Basilika erbaut und am 5. August 1891 geweiht.
Sie liegt in der Innenstadt Wolfenbüttels und ist als Pfarrkirche der Ort, an dem die großen Feste des Kirchenjahres und regelmäßig die Sonntagsmesse gefeiert werden. Daneben bietet sie Raum für viele kleinere Gottesdienst und Andachten.
Sie steht für jeden den ganzen Tag offen – als Ort des Gebetes, der Besinnung, des Feierns und des Trauerns.
Der Kirchort St. Petrus ist sehr lebendig, viele verschiedene Gruppen (Kontakte Petrus) gestalten das Leben am Kirchort mit. Die Belange des Kirchorts werden vor allem in den Sitzungen des Kirchortsrats beraten.
Die Renovierung von St. Petrus
… weitere Infos
finden Sie HIER.
finden Sie HIER.
Pfarrbüro
Harztorwall 2
38300 Wolfenbüttel
Pfarrsekretäre:

Nadine Schulz

Thorsten Sonnenburg
Tel.: 05331/920310
Fax: 05331/920333
petrus@kath-kirche-wolfenbuettel.de
Bürozeiten:
Mo, Fr
Di
Mi
Do
9.30 – 12.00 Uhr
10.00 – 13.00 Uhr
9.30 – 10.15 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
Chronik des Kirchorts St. Petrus
Regelmäßige Gottesdienste & Andachten
Mi, 8.45 Uhr – Hl. Messe
So, 11.00 Uhr – Hl. Messe
Familienmesse in der Regel am 1. Sonntag im Monat (nicht in den Schulferien).
Kinderkirche im Roncalli-Haus in der Regel am 3. Sonntag im Monat
Am 1. und 3. Sonntag im Monat laden wir im Anschluss an die Messe zum Sonntagstreff ins Roncallihaus ein.
Krabbelgottesdienst ca. einmal im Monat im Sommer in St. Ansgar, im Winter in St. Petrus (s. Aushang „Kirchenmäuse“)
Morgenlob Di – Fr, 7.15 Uhr
Stille Anbetung Di – Fr, 12.00 Uhr
Kirchortsrat (E-Mail)
- Silke Barthold
- Isolde Buchholz
- Rosa Callado
- Dr. Sylvia Essner
- Rolf Faßbender
- Christiane Galonska (stellv. Vorsitzende)
- Markus Galonska
- Angelika Heldt
- Waltraud Kertscher
- Dr. Maria Kröger (Vorsitzende)
- Dr. Dina Lüttenberg
- Andrea Motzkus
- Frank Rosen
- Dr. Johannes Rowold (stellv. Vorsitzender)
- Jakob Sacha
- Berit Sutorius
Statistik & Details
Erbaut
1889-1891
Bautyp
Neuromanische Basilika
Architekten
Richard Herzig
(Hildesheim und Kreiensen)
Konsekration
5. August 1891
(durch Bischof Wilhelm Sommerwerck)
Konsekration des Hauptaltars
29. September 1957
(durch Bischof Heinrich Maria Janssen)
Restaurierung
1988
Konsekration des neueingerichteten Hauptaltars
18. September 1988
(durch Weihbischof Heinrich Machens)
(Stand: 30.03.2016)