
12. Mai 2022:
Die Orgel ist inzwischen schon wieder ausgepackt.
12. Mai 2022:
Langsam entsteht ein Bild, wie der Taufbrunnen endgültig aussehen wird.


12. Mai 2022:
Die Marmorplatten müssen nun vom Brunnenbauer in den Taufbrunnen eingepasst werden.
12. Mai 2022:
Endlich sind die Marmorplatten für den Taufbrunnen gekommen.


11. Mai 2022:
Ebenso der “Raum der Stille”.
11. Mai 2022:
Die Sakristei hat ihre Tür bekommen.


11. Mai 2022:
Beide Ringleuchten sind aufgehängt.
10. Mai 2022:
Der Hubsteiger hilft dabei, die Lampen gerade auszurichten.


10. Mai 2022:
Die ersten Teile der Ringleuchte sind in der Kirche angekommen. Sie dürfen nur mit Handschuhen angefasst werden.
10. Mai 2022:
Pause.


10. Mai 2022:
Im WC gibt es nun auch einen Wickeltisch für die ganz Kleinen.
10. Mai 2022:
Hier entsteht die neue Sauberlaufzone.


10. Mai 2022:
Das Licht, das später von der Sakristei aus gesteuert wird, wird programmiert.
10. Mai 2022:
Auch im Altarraum wird der Hubsteiger benötigt.


5. Mai 2022:
Der Brunnenbauer dichtet den Taufbrunnen ab.
5. Mai 2022:
Auch der Seitenaltar unter der Pieta erhält eine Auffrischung.


5. Mai 2022:
Während die Rampe mit Juramarmor belegt wird, gehen die Arbeiten im “Raum der Stille” weiter.
5. Mai 2022:
Die Rampe wird mit Juramarmor-Platten belegt.


5. Mai 2022:
Die Kirche wird mit Kameras ausgestattet, damit Gottesdienste per Livestream übertragen werden können.
5. Mai 2022:
Die neuen Lautsprecher hängen schon. Natürlich werden sie noch geschützt.


5. Mai 2022:
Die ersten Leuchten hängen schon.
5. Mai 2022:
Vorsichtig werden die neuen Beleuchtungskörper hochgezogen.


3. Mai 2022:
Die Wände vom “Raum der Stille” werden für die Holzverkleidung vorbereitet.
3. Mai 2022:
Manchmal muss es der lange Bohrer sein.


2. Mai 2022:
Nun können für die neue Beleuchtung Löcher in die Decke gebohrt werden.
2. Mai 2022:
Ohne Schaden ist der Hubsteiger in die Kirche gelangt.


2. Mai 2022:
Das ist Millimeterarbeit.
2. Mai 2022:
Dieser Hubsteiger kann hoffentlich durch die Kirchentür in die Kirche fahren.


29. April 2022:
“Der Raum der Stille” erhält seinen Holzfußboden.
29. April 2022:
Die Rampe wird für den Belag mit Jura-Marmor vorbereitet.


27. April 2022:
Das WC hat Fußbodenfliesen erhalten.
25. April 2022:
Die Teile für die Ringleuchte liegen in der Werkstatt, wo sie mit Blattgold vergoldet werden.


13. April 2022:
Inzwischen ist in der Sakristei auch der Schranktisch aufgebaut.
13. April 2022:
So sieht der eingemauerte Tabernakel von vorne aus.


12. April 2022:
Nun ist der Tabernakel fest eingemauert.
12. April 2022:
Die neuen Leuchten unter der Orgelempore werden begutachtet.


12. April 2022:
Die neue Elektrik: Alles sorgfältig beschriftet.
5. April 2022:
Das Modell steht schon einmal Probe in der Mauer.


5. April 2022:
Der Tabernakel soll nun in die Wand eingelassen werden. Hier entsteht das Loch in der Mauer dafür.
5. April 2022:
Die Schränke in der Sakristei werden immer vollständiger.


1. April 2022:
Die neue Beleuchtung im Seitenschiff.
1. April 2022:
Zunächst werden die Bänke noch im Seitenschiff gelagert, weil die Bauarbeiten im Kirchenschiff noch weiter gehen.


1. April 2022:
Die ersten Bänke werden zurück in die Kirche gebracht.
24. März 2022:
So sieht das schicke Regal unter der Treppe aus.


24. März 2022:
Die zweite Außenwand für den “Raum der Stille” ist inzwischen fertig mit Holz verkleidet.
24. März 2022:
Der Unterbau für die Rampe ist fertig.


23. März 2022:
So sieht der neue Josephsaltar aus.
23. März 2022:
Der Seitenaltar, der als Marienaltar diente, wird nun als Josephsaltar wieder aufgebaut.


23. März 2022:
Nach der Bearbeitung erstrahlen die Bänke in neuem Glanz.
23. März 2022:
Die Kirchenbänke werden in der Tischlerei aufgearbeitet.


22. März 2022:
Der Kirchortsrat hat nun nach mehreren Aussprachen entschieden, dass der Tabernakel in die Mitte der Wand eingelassen werden soll.
22. März 2022:
Andere Schränke müssen noch gebaut werden.


22. März 2022:
Die Schränke in der Sakristei stehen schon zum Teil.
22. März 2022:
Regalböden für das Regal unter der Treppe.


22. März 2022:
Die Fußbodenheizung liegt schon mal, muss dann aber noch einmal weg.
22. März 2022:
Der “Raum der Stille” bekommt die zweite Außenwand mit Holz verkleidet.


22. März 2022:
Herr Pape ist der Mann für Heizung und Sanitärtechnik.
22. März 2022:
Frau Regner kümmert sich um die Elektroplanung und bespricht sich mit Herrn Mund von der Firma Lierse + Blumenberg.


22. März 2022:
Frau Becker ist für die Rohbauarbeiten zuständig.
21. März 2022:
Dann wird der Tabernakel im Kirchenschiff verstaut. Es ist eine wirklich schwere Arbeit.


21. März 2022:
Der Tabernakel wird auf jeden Fall wieder abgebaut, weil nun die Fußbodenheizung im “Raum der Stille” verlegt werden soll.
19. März 2022:
Die Frage ist, ob der Tabernakel in seiner bisherigen Form mit Kranz und Stele in den “Raum der Stille” aufgenommen oder ob nur der eigentliche Schrank in die Wand eingelassen werden soll.


19. März 2022:
Einige Gemeindemitglieder kommen in die geöffnete Kirche. Auch sie können sich dazu äußern, in welcher Form der Tabernakel in den “Raum der Stille” genommen werden soll.
18. März 2022:
Die Säulen unter der Kanzel erstrahlen in neuem Glanz.


18. März 2022:
Kleine Details am Seitenaltar werden sichtbar.
18. März 2022:
Probestehen für den Tabernakel. Ob er so bleiben soll, wird sich noch entscheiden.


18. März 2022:
Der “Raum der Stille” bekommt außen seinen Ablauf.
18. März 2022:
Die Schränke im Orgelaufgang haben Farbe.


18. März 2022:
Die Schränke in der Sakristei bekommen Türen.
18. März 2022:
Die Arbeit an der Rampe geht weiter.


17. März 2022:
Auch die Seitenaltäre werden in den Blick genommen und gereinigt.
16. März 2022:
Aufbau der Schränke in der Sakristei.


16. März 2022:
Reinigung der Säulen unter der Kanzel.
16. März 2022:
Der Eingangsbereich ist fertig geworden.


15. März 2022:
Ebenso werden die Stufen zum “Raum der Stille” vorbereitet.
15. März 2022:
Die Arbeiten an der Rampe beginnen. Es entsteht der Unterbau.


15. März 2022:
Der erste Schrank steht.
15. März 2022:
Die ersten Möbel für die Sakristei sind da.


15. März 2022:
Der Eingang wird neu gestaltet.
12. März 2022:
Dachdeckerarbeiten.


11. März 2022:
Säulengang.
11. März 2022:
Symmetrie.


11. März 2022:
Unverstellter Blick in die Kirche.
11. März 2022:
Das Gerüst wird für den Abtransport verstaut.


10. März 2022:
Blick von der Orgelempore.
10. März 2022:
Sortierte Böden.


10. März 2022:
Das neue Farbkonzept wird sichtbar.
10. März 2022:
Sortierte Gerüststangen.


9. März 2022:
Der Umbau des WCs geht weiter.
9. März 2022:
Zusammengestellte Böden des Gerüsts.


9. März 2022:
Der Abbau geht weiter und es werden immer neue Perspektiven sichtbar.
8. März 2022:
Der Abbau des Gerüsts geht weiter.


7. März 2022:
Neue Latten für den Anbau.
7. März 2022:
Neuer Blick auf die Orgel.


7. März 2022:
Die neu gestrichenen Wände werden sichtbar.
7. März 2022:
Die Gerüste im Hauptschiff werden abgebaut.


4. März 2022:
Wenn man genau hinschaut, kann man einen Beleuchtungskörper sehen, der bereits im Seitenschiff hängt.
4. März 2022:
Hier stehen die Hölzer für die zweite Seite des “Raums der Stille” noch in der Zimmerei.


4. März 2022:
Eine Seite des neuen Anbaus ist fast fertig.
2. März 2022:
Der Übergang zur Glasfuge muss noch gestaltet werden.


2. März 2022:
Der “Raum der Stille” bekommt seine äußere Hülle.
2. März 2022:
Den ersten Test hat die neue Beleuchtung für den Altarraum bestanden.


2. März 2022:
Schwere Entscheidungen stehen für den KOR Petrus an….
2. März 2022:
Der Kirchortsrat von St. Petrus berät sich in der Kirche.


2. März 2022:
Für die Schlüssel gibt es bereits einen neuen Tresor.
27. Feb. 2022:
Der “Raum der Stille” bekommt die Unterkonstruktion der Außenwände.


23. Feb. 2022:
Ebenso erscheint der Heilige Petrus in neuem Glanz.
23. Feb. 2022:
Für die Fenster in der Apsis war bereits der Fensterputzer da. Der Heilige Bernward ist frisch geputzt.


17. Feb. 2022:
So langsam kommt Ordnung in die Kabel in der Sakristei.
17. Feb. 2022:
Blick durch die Tür im Eingangsbereich in den Raum, wo das behindertengerechte WC entstehen soll.


17. Feb. 2022:
Blick in die Umkleide. Dahinter liegt der Raum für ein behindertengerechtes WC.
17. Feb. 2022:
Bald wird der alte Stromkasten in der Sakristei überflüssig.


17. Feb. 2022:
Blick von außen in den “Raum der Stille”. Auch hier werden viele Kabel verlegt, damit der Raum später ausreichend mit Strom versorgt ist.
17. Feb. 2022:
Durch die frisch gestrichenen Fenster scheint die Sonne besonders schön.


15. Feb. 2022:
Blick durch das Dach des “Raumes der Stille” auf die Kirchenwand. Auch nach Fertigstellung des Raumes wird der Blick durch eine Glasscheibe möglich sein.
15. Feb. 2022:
Frisch gestrichen ist auch der Handlauf zur Treppe, die auf die Orgelempore führt.


15. Feb. 2022:
Ohne Worte
15. Feb. 2022:
Blick vom “Raum der Stille” in die Kirche.


15. Feb. 2022:
Nach den vielen Malerarbeiten gibt es einen kleinen Plausch zwischen Maler und Hausmeister.
15. Feb. 2022:
Die Empore ist frisch gestrichen und der Abschluss hat einen feinen grauen Anstrich bekommen. Die Orgel selbst kann erst nach der Renovierung gestrichen werden. Der Anstrich setzt voraus, dass die Einhausung entfernt werden kann. Es ist geplant, den Anstrich im kommenden Jahr mit der anstehenden Orgelreinigung zu verbinden.


11. Feb. 2022:
Als Dankeschön gibt es heute für alle Arbeiter auf der Baustelle einen kleinen Imbiss.
10. Feb. 2022:
Die Wände vom “Raum der Stille” werden mit Dämmmaterial gefüllt.


10. Feb. 2022:
Auch von außen wird die Kirche saniert. Das Mauerwerk wird repariert.
3. Feb. 2022:
Verlegung der Kabel im Altarraum für Scheinwerfer und Leinwand.


3. Feb. 2022:
… und die Fenster kommen gut zur Geltung.
3. Feb. 2022:
Die Sakristei ist inzwischen gestrichen…


3. Feb. 2022:
Ohne Worte.
3. Feb. 2022:
Noch kann man den “Raum der Stille” durch die Wände verlassen.


3. Feb. 2022:
Die Holzkonstruktion für den “Raum der Stille” steht.
3. Feb. 2022:
Die Malerarbeiten gehen weiter…


3. Feb. 2022:
Die großen Kabeltrommeln lassen ahnen, wieviel Kabel in der Kirche verlegt wird.
2. Feb. 2022:
Die fertige Bodenplatte vom “Raum der Stille”.


27. Jan. 2022:
Über die 5 Leitern kommt man bis unter die Kirchendecke.
27. Jan. 2022:
Inzwischen sind auch die neuen Opferstöcke eingemauert.


27. Jan. 2022:
So sieht der künftige Boden des „Raumes der Stille“ inzwischen aus.
27. Jan. 2022:
In der Sakristei liegt gerade ordentlicher Kabelsalat. Von der Sakristei aus werden später Licht, Beschallung, Glocken, Fenster und Heizung gesteuert.


27. Jan. 2022:
Die Sakristei ist ausgeräumt und wird für den neuen Anstrich vorbereitet. Gut zu sehen ist nun die Tür, die nach außen führt. Sie war hinter den Schränken verborgen.
25. Jan. 2022:
Der Boden für den “Raum der Stille” wird vorbereitet.


20. Jan. 2022:
Die Kirche ist soweit gestrichen und nun können die Elektroarbeiten erfolgen.
20. Jan. 2022:
Wie an jedem Morgen beginnen pünktlich um 7.00 Uhr die Bauarbeiten in der Kirche.


18. Jan. 2022:
Das Fundament für den “Raum der Stille” entsteht.
14. Jan. 2022:
Der Betonmischer bringt Beton, damit das Fundament für den “Raum der Stille” gegossen werden kann.


13. Jan. 2022:
Die Christrosen sitzen auch schon wieder an ihrem alten Platz.
13. Jan. 2022:
Alle Leitungen von der Kirche zum Pfarrhaus sind gelegt. Der Graben ist zugeschüttet und nun kann der Platz wieder gepflastert werden.


17. Dez. 2021:
Die Bilder der Rosetten kann man jetzt ganz aus der Nähe betrachten. Hier bringt ein König sein Geschenk.
Die Baustelle ruht jetzt über die Feiertage.
Frohe Weihnachten!
17. Dez. 2021:
Der Taufbrunnen hat die inneren Stufen bekommen.


16. Dez. 2021:
Der Beton des Taufbrunnens ist nun gegossen. Hier wird geprüft wie die künftige Krone auf dem Brunnen aussehen wird.
15. Dez. 2021:
Der Taufbrunnen von oben mit Christiane Kreiß und Pfarrer Matthias Eggers.


15. Dez. 2021:
Die ersten Farbanstriche erfolgen.
14. Dez. 2021:
Der Taufbrunnen erhält auch von außen eine Schalung.


9. Dez. 2021:
Der Taufbrunnen erhält eine Schalung, damit der Beton gegossen werden kann.
9. Dez. 2021:
Die erste Säule ist komplett freigelegt.


1. Dez. 2021:
Auch eine Pause ist mal nötig.
1. Dez. 2021:
Hier wurde eine der 6 Säulen partiell freigelegt. Darunter erscheint ein schöner roter Wesersandstein. Der Kirchortsrat St. Petrus hat daraufhin entschieden, dass alle 6 Säulen im Kirchenschiff freigelegt werden sollen.


1. Dez. 2021:
Die Bewehrung für den Boden des Taufbrunnens ist fertig und die Rinne bereits eingefügt.
1. Dez. 2021:
Hier entsteht die Bewehrung für den Brunnenrand.


30. Nov. 2021:
Die Rinne aus Edelstahl, die später das überlaufende Wasser aufnehmen soll, wird an Ort und Stelle in der Kirche zusammengeweißt. Hier erfolgen die letzten Schweißarbeiten.
30. Nov. 2021:
So wie hier werden an jedem Dienstag die Einzelheiten der Baustelle mit den beteiligten Firmen abgesprochen.


26. Nov. 2021:
Graben, der in die Kirche führt.
26. Nov. 2021:
Hier wird der Raum der Stille entstehen.


26. Nov. 2021:
Die Garagen sind abgerissen.
26. Nov. 2021:
Von der Kirche führt ein Graben zum Pfarrhaus. Dort werden Versorgungsleitungen für den Brunnen hineingelegt, dessen Technik im Keller des Pfarrhauses untergebracht wird.


24. Nov. 2021:
Die Grundierung der Wände geht weiter.
19. Nov. 2021:
In der Decke haben sich die Maler der Renovierung von 1956 verewigt.


19. Nov. 2021:
Übers Gerüst kommt man der Decke nah und kann die schöne Bemalung bewundern.
19. Nov. 2021:
Vom Maler wird die Grundierung auf die Wände aufgetragen.


9. Nov. 2021:
Der Versorgungsschacht wird zum Pfarrhaus hin verlängert.
5. Nov. 2021:
Unter dem Taufbrunnen liegt ein Versorgungsschacht. Er soll auch die Versorgungsleitungen für den Taufbrunnen aufnehmen.


4. Nov. 2021:
Von innen ist der Durchbruch zum Raum der Stille schon vorbereitet.
4. Nov. 2021:
Die erste Schicht vom Fußboden ist abgetragen und der Grundriss des Taufbrunnens gut erkennbar.


4. Nov. 2021:
Auch der Altar ist eingehaust und so gut vor dem Schmutz der Bauarbeiten geschützt.
2. Nov. 2021:
Das Podest im Altarraum wird abgetragen.


2. Nov. 2021:
Der Durchbruch zum ehemaligen Beichtraum wird geschaffen.
25. Okt. 2021:
Blick in die obere Etage.


25. Okt. 2021:
Blick von oben in die fast eingerüstete Kirche.
25. Okt. 2021:
Die Kirche wird eingerüstet.


25. Okt. 2021:
Die Kirche wird eingerüstet.
18. Okt. 2021:
Fußboden und Kanzel sind geschützt.


15. Okt. 2021:
Einiges landet im Container.
15. Okt. 2021:
Die alten Regale aus dem Turm werden entsorgt.


15. Okt. 2021:
Das große Kreuz ist abgenommen. Es kommt in die Werkstatt des Restaurators, der es säubern wird.
15. Okt. 2021:
Die Sakristei wird ausgeräumt. Alles wird sorgfältig verwahrt.


15. Okt. 2021:
Der Kreuzweg ist sorgfältig verpackt und kommt ins Lager.
13. Okt. 2021:
Die Orgel wird mit Folien verpackt, um sie vor dem Staub zu schützen.


13. Okt. 2021:
Die Bänke sind fort und der Fußboden gereinigt.
12. Okt. 2021:
In der leeren Kirche wird der Fußboden gereinigt.


12. Okt. 2021:
Die Bänke werden abgebaut.
10. Okt. 2021:
Nach der letzten Sonntagsmesse wird die Kirche symbolisch für die Zeit der Renovierung geschlossen.
