Pfarreigremien

So sehen die Gremien bei uns in der Pfarrei aus:

Wie gesetzlich vorgeschrieben wird der Kirchenvorstand von allen Mitgliedern der Pfarrei gewählt. Dabei werden die einzelnen Kirchorte im Kirchenvorstand kontingentiert vertreten.

Die Kirchortsräte werden von den Mitgliedern der jeweiligen Kirchorten gewählt. Sie beraten alle Angelegenheiten, die die Kirchorte betreffen, und verfügen über die zweite Kollekte.

Die grundsätzlichen Fragen, die die gesamte Pfarrei betreffen, werden von einer Pfarreisynode beraten und beschlossen. Zur Pfarreisynode gehören alle Mitglieder des Kirchenvorstandes, alle Mitglieder der Kirchortsräte, Vertreter von Gruppen und Ausschüssen der Pfarrei, ein Kontingent von einzelnen Pfarreimitgliedern, die keinem Gremium oder einer Gruppe angehören, und das pastorale Team. Diese Synode soll ein bis zweimal im Jahr zusammenkommen.

Die Pfarreisynode einzuberufen und vorzubereiten ist die Aufgabe des Pfarreirates. Er setzt sich aus dem Pfarrer und jeweils zwei Vertretern der Kirchortsräte und des Kirchenvorstandes zusammen. Dem Pfarreirat kommt auch die Aufgabe zu, die laufenden Fragen der Pfarreiführung gemeinsam mit dem Pfarrer zu beraten und – falls nötig – zu entscheiden.

-> Berichte früherer Synoden (Downloads)

Ansprechpartner der einzelnen Gremien

Kirchenvorstand (E-Mail)

Vorsitzende:
Christiane Kreiß
Tel. (05331 920322)

 

Pfarreirat (E-Mail)

Sprecherin:
Angelika Heldt

Vorsitzende der Kirchortsräte:

KOR Petrus (E-Mail): Dr. Maria Kröger

KOR Ansgar (E-Mail): Christian Peyerl

 

KOR Joseph (E-Mail): Frank Wachsmann

KOR DO/HEI (E-Mail): Barbara Witczak

Aus dem Segnungsgottesdienst vom 26.02.2012

Segensgebet von Domkapitular Pohner:

Herr, segne die Hände der vielen Verantwortungsträger in der Pfarrei St. Petrus,
dass sie behutsam sind,
dass sie halten können, ohne zur Fessel zu werden,
dass sie geben können ohne Berechnung,
dass ihnen innewohne die Kraft, zu segnen und zu trösten.
Herr, segne ihre Augen, dass sie die Bedürftigen wahrnehmen,
dass sie das Unscheinbare nicht übersehen,
dass sie hindurchschauen durch das Vordergründige,
dass andere sich wohl fühlen können unter ihrem Blick.
Herr, segne ihre Ohren, dass sie deine Stimme zu erhorchen vermögen,
dass sie hellhörig werden für die Stimme der Not,
dass sie verschlossen seien für den Lärm und das Geschwätz,
dass sie das Unbequeme nicht überhören.
Herr, segne ihren Mund, dass er dich bezeuge,
dass nichts von ihm ausgehe, was verletzt und zerstört,
dass er heilende Worte spreche,
dass er Anvertrautes bewahre.
Herr, segne ihr Herz, dass es Wohnstatt sei deinem Geist,
dass es Wärme schenken und bergen kann,
dass es reich sei an Verzeihung,
dass es Freude und Leid zu teilen vermag.

Aus dem Segnungsgottesdienst vom 26.02.2012

Segensgebet von Domkapitular Pohner:

Herr, segne die Hände der vielen Verantwortungsträger in der Pfarrei St. Petrus,
dass sie behutsam sind,
dass sie halten können, ohne zur Fessel zu werden,
dass sie geben können ohne Berechnung,
dass ihnen innewohne die Kraft, zu segnen und zu trösten.
Herr, segne ihre Augen, dass sie die Bedürftigen wahrnehmen,
dass sie das Unscheinbare nicht übersehen,
dass sie hindurchschauen durch das Vordergründige,
dass andere sich wohl fühlen können unter ihrem Blick.
Herr, segne ihre Ohren, dass sie deine Stimme zu erhorchen vermögen,
dass sie hellhörig werden für die Stimme der Not,
dass sie verschlossen seien für den Lärm und das Geschwätz,
dass sie das Unbequeme nicht überhören.
Herr, segne ihren Mund, dass er dich bezeuge,
dass nichts von ihm ausgehe, was verletzt und zerstört,
dass er heilende Worte spreche,
dass er Anvertrautes bewahre.
Herr, segne ihr Herz, dass es Wohnstatt sei deinem Geist,
dass es Wärme schenken und bergen kann,
dass es reich sei an Verzeihung,
dass es Freude und Leid zu teilen vermag.

Unsere Gremien

C

Kirchenvorstand

Your Subtitle Goes Here
Z

Der Kirchenvorstand wird von allen Mitgliedern der Pfarrei gewählt.

Dabei werden die einzelnen Kirchorte im Kirchenvorstand kontingentiert vertreten. Seine Aufgabe ist es, die Pfarrei in allen rechtlichen Angelegenheiten zu vertreten und das Vermögen der Pfarrei zu verwalten.

 

Ansprechpartner Kirchenvorstand (E-Mail)

Vorsitzende:
Christiane Kreiß
Tel.: 05331/920322
Stellvertretender Vorsitzender:
Peter Wachsmann 

 

Mitglieder

  • Prof. Dr. Ursula Bilitewski
  • Martina Cetera
  • Matthias Eggers
  • Monika Geschermann-Scharff
  • Robert Grein
  • Christiane Kreiß
  • Hans Georg Schmedes
  • Paul Schulz
  • Dr. Peter Stark
  • Peter Wachsmann
  • Lothar Werner
C

Kirchortsräte

Your Subtitle Goes Here
Z
Aus dem Segnungsgottesdienst vom 26.02.2012

Herr Jesus, du hast uns gesagt “Liebe deinen Nächsten wie dich selbst”.

Wir Kirchortsräte wollen deinen Auftrag annehmen und Verantwortung dafür übernehmen, dass die Menschen an unserem Kirchort und da wo wir leben, untereinander und mit dir Gemeinschaft erfahren. In deiner Nachfolge möchten wir offen sein für persönliche Nöte und Anliegen. Wir wollen für eine lebendige und aufmerksame Gesellschaft Sorge tragen. Wir sind ein Teil der Pfarrei St. Petrus und wollen uns sowohl an den einzelnen Kirchorten als auch in der Pfarrei gegenseitig stärken, ermutigen und unterstützen.
Herr, wir bitten dich um deinen Segen für unser Wirken und Tun. Lass uns auf Dein Wort hören und uns immer mehr glaubwürdige Zeugen deiner frohen Botschaft sein.

Download Satzung Kirchortsräte

 

Kirchortsrat St. Petrus (E-Mail)

  • Silke Barthold
  • Isolde Buchholz
  • Rosa Callado
  • Dr. Sylvia Essner
  • Rolf Faßbender

 

  • Christiane Galonska
    (stellv. Vorsitzende)
  • Markus Galonska
  • Angelika Heldt
  • Waltraud Kertscher
  • Dr. Maria Kröger
    (Vorsitzende)
  • Dr. Dina Lüttenberg
  • Andrea Motzkus
  • Frank Rosen
  • Dr. Johannes Rowold
    (stellv. Vorsitzender)
  • Jakob Sacha
  • Berit Sutorius

 

Kirchortsrat St. Ansgar (E-Mail)

  • Prof. Dr. Ursula Bilitewski
    (stellv. Vorsitzende)
  • Irmgard Jansen
  • Christian Peyerl
    (Vorsitzender)
  • Regina Quigley
  • Petra Rohenkohl
    (stellv. Vorsitzende)
  • Anette Strobel
  • Michael Waluga
  • Gisela Weber – Wellegehausen
  • Monika Westhoven

 

Kirchortsrat St. Joseph (E-Mail)

  • Nadja Busse – Schmedes
  • Ronald Globisch
  • Peter Lyschik
  • Sebastian Lyschik
  • Nicole Nause
  • Hans Georg Schmedes
  • Peter Wachsmann
  • Frank Wachsmann
    (Vorsitzender)

 

Kirchortsrat Dorstadt & Heiningen (E-Mail)

  • Viola Bachem
  • Thomas Gerigk
  • Wolfgang Gloger
  • Maria Grziwotz
  • Regina Kluge
  • Jutta von Eick
  • Barbara Witczak
    (Vorsitzende)
  • Michael Witczak

 

C

Pfarreirat

Your Subtitle Goes Here
Z

Der Pfarreirat beruft die Pfarreisynode ein und bereitet diese vor.

Er setzt sich aus der Pfarreileitung und jeweils zwei Vertretern der Kirchortsräte und des Kirchenvorstandes zusammen. Dem Pfarreirat kommt auch die Aufgabe zu, die laufenden Fragen der Pfarreiführung gemeinsam mit der Pfarreileitung zu beraten und – falls nötig – zu entscheiden.

Die Satzung als Download

 

Mitglieder (E-Mail)

  • Nadja Busse – Schmedes
  • Ursula Bilitewski
  • Pfr. Matthias Eggers

 

  • Angelika Heldt (Sprecherin)
  • Regina Kluge
  • Christiane Kreiß
  • Maria Kröger

 

  • Frank Wachsmann
  • Monika Westhoven
  • Michael Witczak
C

Pfarreisynode

Your Subtitle Goes Here
Z
Die grundsätzlichen Fragen, die die gesamte Pfarrei betreffen, werden von einer Pfarreisynode beraten und beschlossen.

Zur Pfarreisynode gehören alle Mitglieder des Kirchenvorstandes, alle Mitglieder der Kirchortsräte, Vertreter von Gruppen und Ausschüssen der Pfarrei, ein Kontingent von einzelnen Pfarreimitgliedern, die keinem Gremium oder einer Gruppe angehören, und das pastorale Team.

Diese Synode soll ein bis zweimal im Jahr zusammenkommen.

 

Gemeindestruktur

 

Downloads (PDF)

Satzung Pfarreisynode Gemeindestruktur

 

Frühere Synoden (PDF)

Bericht 3. Pfarreisynode 2022

Unsere Gremien

C

Kirchenvorstand

Your Subtitle Goes Here
Z

Der Kirchenvorstand wird von allen Mitgliedern der Pfarrei gewählt.

Dabei werden die einzelnen Kirchorte im Kirchenvorstand kontingentiert vertreten. Seine Aufgabe ist es, die Pfarrei in allen rechtlichen Angelegenheiten zu vertreten und das Vermögen der Pfarrei zu verwalten.

 

Ansprechpartner Kirchenvorstand (E-Mail)

Vorsitzende:
Christiane Kreiß
Tel.: 05331/920322
Stellvertretender Vorsitzender:
Peter Wachsmann 

 

Mitglieder

  • Prof. Dr. Ursula Bilitewski
  • Martina Cetera
  • Matthias Eggers
  • Monika Geschermann-Scharff
  • Robert Grein
  • Christiane Kreiß
  • Hans Georg Schmedes
  • Paul Schulz
  • Dr. Peter Stark
  • Peter Wachsmann
  • Lothar Werner
C

Kirchortsräte

Your Subtitle Goes Here
Z

Aus dem Segnungsgottesdienst vom 26.02.2012

Herr Jesus, du hast uns gesagt “Liebe deinen Nächsten wie dich selbst”.

Wir Kirchortsräte wollen deinen Auftrag annehmen und Verantwortung dafür übernehmen, dass die Menschen an unserem Kirchort und da wo wir leben, untereinander und mit dir Gemeinschaft erfahren. In deiner Nachfolge möchten wir offen sein für persönliche Nöte und Anliegen. Wir wollen für eine lebendige und aufmerksame Gesellschaft Sorge tragen. Wir sind ein Teil der Pfarrei St. Petrus und wollen uns sowohl an den einzelnen Kirchorten als auch in der Pfarrei gegenseitig stärken, ermutigen und unterstützen.
Herr, wir bitten dich um deinen Segen für unser Wirken und Tun. Lass uns auf Dein Wort hören und uns immer mehr glaubwürdige Zeugen deiner frohen Botschaft sein.

Download Satzung Kirchortsräte

 

Kirchortsrat St. Petrus (E-Mail)

  • Silke Barthold
  • Isolde Buchholz
  • Rosa Callado
  • Dr. Sylvia Essner
  • Rolf Faßbender

 

  • Christiane Galonska
    (stellv. Vorsitzende)
  • Markus Galonska
  • Angelika Heldt
  • Waltraud Kertscher
  • Dr. Maria Kröger
    (Vorsitzende)
  • Dr. Dina Lüttenberg
  • Andrea Motzkus
  • Frank Rosen
  • Dr. Johannes Rowold
    (stellv. Vorsitzender)
  • Jakob Sacha
  • Berit Sutorius

 

Kirchortsrat St. Ansgar (E-Mail)

  • Prof. Dr. Ursula Bilitewski
    (stellv. Vorsitzende)
  • Irmgard Jansen
  • Christian Peyerl
    (Vorsitzender)
  • Regina Quigley
  • Petra Rohenkohl
    (stellv. Vorsitzende)
  • Anette Strobel
  • Michael Waluga
  • Gisela Weber – Wellegehausen
  • Monika Westhoven

 

Kirchortsrat St. Joseph (E-Mail)

  • Nadja Busse – Schmedes
  • Ronald Globisch
  • Peter Lyschik
  • Sebastian Lyschik
  • Nicole Nause
  • Hans Georg Schmedes
  • Peter Wachsmann
  • Frank Wachsmann
    (Vorsitzender)

 

Kirchortsrat Dorstadt & Heiningen (E-Mail)

  • Viola Bachem
  • Thomas Gerigk
  • Wolfgang Gloger
  • Maria Grziwotz
  • Regina Kluge
  • Jutta von Eick
  • Barbara Witczak
    (Vorsitzende)
  • Michael Witczak

 

C

Pfarreirat

Your Subtitle Goes Here
Z

Der Pfarreirat beruft die Pfarreisynode ein und bereitet diese vor.

Er setzt sich aus der Pfarreileitung und jeweils zwei Vertretern der Kirchortsräte und des Kirchenvorstandes zusammen. Dem Pfarreirat kommt auch die Aufgabe zu, die laufenden Fragen der Pfarreiführung gemeinsam mit der Pfarreileitung zu beraten und – falls nötig – zu entscheiden.

Die Satzung als Download

 

Mitglieder (E-Mail)

  • Nadja Busse – Schmedes
  • Ursula Bilitewski
  • Pfr. Matthias Eggers

 

  • Angelika Heldt (Sprecherin)
  • Regina Kluge
  • Christiane Kreiß
  • Maria Kröger

 

  • Frank Wachsmann
  • Monika Westhoven
  • Michael Witczak
C

Pfarreisynode

Your Subtitle Goes Here
Z

Die grundsätzlichen Fragen, die die gesamte Pfarrei betreffen, werden von einer Pfarreisynode beraten und beschlossen.

Zur Pfarreisynode gehören alle Mitglieder des Kirchenvorstandes, alle Mitglieder der Kirchortsräte, Vertreter von Gruppen und Ausschüssen der Pfarrei, ein Kontingent von einzelnen Pfarreimitgliedern, die keinem Gremium oder einer Gruppe angehören, und das pastorale Team.

Diese Synode soll ein bis zweimal im Jahr zusammenkommen.

 

Gemeindestruktur

 

Downloads (PDF)

Satzung Pfarreisynode Gemeindestruktur

 

Frühere Synoden (PDF)

Bericht 3. Pfarreisynode 2022  

Addressen

Kath. Pfarrei St. Petrus
Harztorwall 2
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331/920310
E-Mail: petrus@kath-kirche-wolfenbuettel.de

 

Bistum Links

Bistum Hildesheim
Dekanat Braunschweig

Bankverbindungen

DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE06 4006 0265 0038 0138 01
BIC: GENODEM1DKM

Braunschweigische Landessparkasse
IBAN: DE15 2505 0000 0009 8082 70
BIC: NOLADE2HXXX