Gemeinde

Werden Sie Teil unseres vielfältigen Gemeindelebens

Hier finden Sie Informationen zu div. Aktivitäten, Treffen und Diensten in unserer Gemeinde.

Aktuelle Informationen zu Terminen werden auf unserer Startseite veröffentlicht bzw. erhalten Sie im Pfarrbüro.

 

(Alle Icons auf dieser Seite (c) factum.adp, In: Pfarrbriefservice.de )
Besuchsdienste

Your Subtitle Goes Here

Es gehört zu den Kernaufgaben einer Pfarrei einem Menschen zu sagen: Du gehörst dazu, ich höre dir zu, ich rede gut über dich, ich gehe ein Stück mit dir, ich teile mit dir, ich besuche dich, ich bete für dich. Bei einem Besuch biete ich dies alles ganz persönlich an, von Mensch zu Mensch. Dies ist das Herzstück dessen, wieso auch in unserer Gegenwart Besuchsdienste so besonders und wichtig sind: Es geht um die Möglichkeit einer Begegnung mit all unseren Sinnen.

Unsere Ehrenamtlichen im Besuchsdienst bieten die höchste Wertschätzung an, die wir einander schenken können. Sie zeigen: Ich sehe dich, du bist mir wichtig. Ich bin dir ganz nahe und freue mich, dass du da bist. Du gehörst als Mitglied unserer Pfarrei dazu. Ich bin jetzt ganz für dich da und habe Zeit für dich.

Das kann bei dem Geburtstagsbesuch das Zuhören vergangener Geschichten sein. Das gemeinsame Kaffeetrinken, gerade auch, wenn sonst vielleicht niemand mitfeiert.

Das kann bei einem Krankenbesuch das Halten der Hand sein, das Gebet, ein Bibelvers oder auch das Singen eines Liedes. Das Teilen des Leides und Schmerzes.

Das kann bei einem Trauerbesuch das gemeinsame Schweigen sein, im Angesicht des Verlustes. Das Mittragen der Verzweiflung und des seelischen Schmerzes.

Alles Möglichkeiten kostbarer Momente heilsamer Nähe.

Die Ehrenamtlichen sind in diesem Augenblick das Gesicht unserer Pfarrei. Statt anonym und allgemein sprechen sie die Menschen mit ihrer Person an. Sie sind die beauftragten Botschafter*innen unserer Pfarrei. Sie zeigen sich und teilen mit: Hier siehst und hörst du mich; solche wie ich und viele andere sind in unserer Gemeinde aktiv und du gehörst dazu! Sie bauen eine Brücke des Vertrauens und halten die Verbindungen zu den einzelnen Gemeindemitgliedern aufrecht.

Wir freuen uns, dass es in unserer Pfarrei Besuchsdienste gibt. Sie können gut weitere Unterstützung gebrauchen. Vielleicht haben Sie Lust bekommen, bei diesem modernen, lebendigen Dienst mitzumachen und sich auf Ihre Weise einzubringen.
 
Dann nehmen Sie gern Kontakt auf zu:

Diakon Jens Tamme
E-Mail: jens.tamme@bistum-hildesheim.net

Christiane Kreiß, Tel.: 05331 – 920322
E-Mail: christiane.kreiss@bistum-hildesheim.net

Irmgard Jansen, Geburtstagsbesuche in St. Ansgar
Bitte Kontakt über Pfarrbüro erfragen.

Sabine Götz, Geburtstagsbesuche
Bitte Kontakt über Pfarrbüro erfragen.

Brigitte Kuckertz, Krankenhausbesuchsdienst
Bitte Kontakt über Pfarrbüro erfragen.

Ehrenamt - Mitmachen

Your Subtitle Goes Here

Gemeindetreffs

Your Subtitle Goes Here

Begegnung

An allen Kirchorten gibt es Möglichkeiten, in kleinen oder größeren Gruppen miteinander über „Gott und die Welt“ zu reden. Vielfach finden diese Veranstaltungen im Zusammenhang mit Gottesdiensten statt, aber nicht immer.

 

St. Petrus

Sonntagstreff

Im Roncalli-Haus finden nach den Familienmessen Sonntagstreffs statt, auch hier mit immer wechselnden Gastgebern.

Suppenküche

Im Winter, vom 01. November bis zum 31. März, ist täglich von 12 Uhr – 13 Uhr die Ökumenische Suppenküche (ext.) im Roncalli-Haus geöffnet. Ehrenamtliche Bürger der Stadt kümmern sich um Bürger, denen es nicht so gut geht. Insgesamt mehr als 90 MitarbeiterInnen aus acht Kirchengemeinden und der Rebekka Loge engagieren sich bei der Zubereitung und Ausgabe der Speisen und bieten so eine warme Mahlzeit und auch den Raum für Gespräche.

Willkommenscafé im Roncalli-Haus

Jeder ist herzlich eingeladen, das Willkommenscafé im Roncalli-Haus, Eingang Krumme Straße, zu besuchen. Es ist ein Ort für Menschen mit und ohne Migrationshintergrung und bietet die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch und zur Begegnung mit Menschen aus vielen Ländern und Nationen. Ziel ist es, das friedliche Miteinander und die Toleranz untereinander bewusst zu praktizieren und in kultureller Vielfalt gemeinsam Dinge zu erleben und zu gestalten. Es wird von der Stadt Wolfenbüttel betrieben, gemeinsam mit der katholischen Pfarrei St. Petrus, der evangelisch- lutherischen Propstei, der Caritas und der Diakonie.

Ort: Roncalli-Haus Eingang Krumme Straße
Cafézeiten: Montag, Mittwoch 13.30 – 16.30 Uhr
Kontakt: Viola Bischoff; Telefon 05331 86-197
viola.bischoff@wolfenbuettel.de


St. Ansgar

Gemeindetreffs

In der Regel findet nach Familienmessen, also am 4. Sonntag im Monat, ein Gemeindetreff statt.  Eine Gruppe der Gemeinde ist Gastgeber und bietet gegen Spenden Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen an und schafft so einen gemütlichen Rahmen.
In den vergangenen Jahren war am ersten oder zweiten Adventssonntag dieser Gemeindetreff mit gemeinsam gesungenen Liedern und einer Geschichte adventlich gestaltet.
Auch der Gemeindetreff zum Patronatsfest (03. Februar) wird in der Regel besonders gestaltet, zum Beispiel als Empfang zum Jahresbeginn.

Offenes Café

Jeden Donnerstag gibt es im Untergeschoss des Gemeindezentrums (Eingang Elbinger Straße) ein Offenes Café, bei dem bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen jede/r willkommen ist. Da Räume auch für kleine Kinder direkt nebenan sind, sind hier auch junge Mütter und Väter mit ihren Kindern willkommen.

Gemeinsames Kochen

Initiiert durch das Stadtteilnetzwerk Gartenhöhe WF (ext.) wird einmal im Monat sonntags gekocht, in der Regel am letzten Sonntag des Monats. Für diese Aktivität werden die Küchen bei der St. Ansgarkirche (Eingang Waldenburger Str. 1A), bei der St.Thomaskirche (Jahnstraße) und bei der Begegnungsstätte „Die Ulme“ (Ulmenweg) im Wechsel genutzt. Gekocht wird, was schmeckt, in der Regel mit regionalen Zutaten, der Jahreszeit entsprechend, die vorher eingekauft werden. Daher ist eine Anmeldung über das Stadtteilnetzwerk wünschenswert. Es handelt sich nicht um eine geschlossene Gruppe, auch wenn es natürlich regelmäßige Teilnehmer gibt.

Gemeindezentren & Säle

Your Subtitle Goes Here

Sie haben eine Feier oder ein Fest?

Unsere Gemeindezentren & Säle stellen wir Ihnen gerne für eine private Veranstaltung zur Verfügung.

Einzelheiten erfahren Sie über unsere Pfarrbüros.

 

Addressen

Kath. Pfarrei St. Petrus
Harztorwall 2
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331/920310
E-Mail: petrus@kath-kirche-wolfenbuettel.de

 

Bistum Links

Bistum Hildesheim
Dekanat Braunschweig

Bankverbindungen

DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE06 4006 0265 0038 0138 01
BIC: GENODEM1DKM

Braunschweigische Landessparkasse
IBAN: DE15 2505 0000 0009 8082 70
BIC: NOLADE2HXXX