St. Joseph

St. Joseph

ist eine katholische Kirche in Schöppenstedt im Landkreis Wolfenbüttel. Die Kirche in der Neuen Straße 6 ist eine Filialkirche der Pfarrgemeinde „St. Petrus“ mit Sitz in Wolfenbüttel im Bistum Hildesheim. „St. Joseph“ ist die östlichste Kirche im Dekanat Braunschweig, ihr Einzugsgebiet umfasst neben der Stadt Schöppenstedt die Gemeinden Dahlum, Kneitlingen, Uehrde, Vahlberg, Dettum, Hedeper und Remlingen-Semmenstedt.
 

Regelmäßige Gottesdienste & Andachten

Bitte entnehmen Sie die genauen Gottesdienstzeiten immer der aktuellen Gottesdienstordnung auf der Startseite unseres Internetauftritts.
 

  • Hl. Messe  So, 9.30 Uhr
    (1., 2., 3. und 5. Sonntag im Monat)
  • Wort-Gottes-Feier  So, 9.30 Uhr
    (4. Sonntag im Monat)

Kirchortsrat (E-Mail)

  • Nadja Busse-Schmedes
  • Ronald Globisch
  • Peter Lyschik
  • Sebastian Lyschik
  • Nicole Nause
  • Hans Georg Schmedes
  • Peter Wachsmann
  • Frank Wachsmann (Vorsitzender)

Kirchortsrat (E-Mail)

  • Nadja Busse-Schmedes
  • Ronald Globisch
  • Peter Lyschik
  • Sebastian Lyschik
  • Nicole Nause
  • Hans Georg Schmedes
  • Peter Wachsmann
  • Frank Wachsmann (Vorsitzender)

Chronik des Kirchorts St. Joseph (Wikipedia, ext. Link)

1908 Nachdem sich im 16. Jahrhundert die Reformation in Schöppenstedt durchgesetzt hatte, war die Einwohnerschaft weitestgehend evangelisch-lutherisch. Erst ab etwa Mitte des 19. Jahrhunderts siedelten sich aufgrund der beginnenden Industrialisierung und des Baus der Eisenbahn wieder Katholiken in Schöppenstedt an. Ab 1908 wurde seitens der Pfarrei in Wolfenbüttel im Schöppenstedter Gasthaus „Deutscher Kaiser“ katholischer Gottesdienst gehalten.
1920 Errichtung einer Notkirche in Schöppenstedt, die Stadt bekommt mit Lothar Greve einen eigenen Priester.
1926/27 Bau der Kirche mit dem angrenzenden Pfarrhaus
1927 (08.05.) Konsekration der Kirche durch Bischof Joseph Ernst. Sie wurde nach dem Namenspatron des Bischofs, dem heiligen Josef von Nazaret, benannt.
1950 Einrichtung der Kuratie Schöppenstedt, da sich nach 1945 die Anzahl der Katholiken im Gebiet von Schöppenstedt durch die Ansiedlung von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen stark erhöhte.
1951 Bau der zu „St. Joseph“ gehörenden Kirche „Maria vom Frieden“ im etwa 6 Kilometer entfernten Groß Vahlberg
1956
(01.08.)
Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde Schöppenstedt. Zuvor gehörte die Kuratie Schöppenstedt zur Pfarrei „St. Petrus“ in Wolfenbüttel.
1962 Von diesem Jahr an wird von „St. Joseph“ aus auch im Schloss Schliestedt Gottesdienst gehalten.
1972
(07.10.)
Konsekration eines neuen Hauptaltars durch Bischof Heinrich Maria Janssen
1982 Ab diesem Jahr finden seitens „St. Joseph“ auch Gottesdienste in der Schule von Dettum statt.
1982
(01.07.)
Die Kirchengemeinde „St. Joseph“ wird zur Pfarrei erhoben.
1985 Einstellung der Gottesdienste in Dettum
1991 Einstellung der Gottesdienste in Schliestedt
1997 Schliessung der Filialkirche „Maria vom Frieden“ in Groß Vahlberg
2004 Die Kirche „St. Joseph“ gehört wieder zur Pfarrgemeinde „St. Petrus“ in Wolfenbüttel, die Pfarrei „St. Joseph“ wird aufgelöst.
 

Statistik

Erbaut 1926-1927
Pfarrhaus 1926
Kirchenbücher seit 1920
Bautyp Neuromanischer Bau mit Kuppelturm
Inventar
  • Altarkreuz 14. Jh. (Riepenhausen-Duderstadt),
  • Rückenkreuz (Schliephake-Küblingen),
  • Barocke Madonna aus dem Benediktinerkloster (Ringelheim)
Konsekration 8. Mai 1927
(durch Bischof Joseph Ernst)
Konsekration des neueingerichteten Hauptaltars 7. Okt. 1972
(durch Bischof Heinrich Maria Janssen)
 

Statistik

Erbaut 1926-1927
Pfarrhaus 1926
Kirchenbücher seit 1920
Bautyp Neuromanischer Bau mit Kuppelturm
Inventar
  • Altarkreuz 14. Jh. (Riepenhausen-Duderstadt),
  • Rückenkreuz (Schliephake-Küblingen),
  • Barocke Madonna aus dem Benediktinerkloster (Ringelheim)
Konsekration 8. Mai 1927
(durch Bischof Joseph Ernst)
Konsekration des neueingerichteten Hauptaltars 7. Okt. 1972
(durch Bischof Heinrich Maria Janssen)

NEU: Herberge für Wandergesellen auf der Walz

Wandernden Handwerksgesellinnen und -gesellen „auf der Walz“ stehen die Gästezimmer unseres Pfarrhauses (Neue Straße 6, 38170 Schöppenstedt) für Übernachtungen kostenlos zur Verfügung. Anfragen können über info@kolping-schoeppenstedt.de oder 05332/1408 gestellt werden.

Siehe auch folgender Link:
https://kolping-schoeppenstedt.de/gesellenherberge/
(ext.)

Addressen

Kath. Pfarrei St. Petrus
Harztorwall 2
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331/920310
E-Mail: petrus@kath-kirche-wolfenbuettel.de

 

Bistum Links

Bistum Hildesheim
Dekanat Braunschweig

Bankverbindungen

DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE06 4006 0265 0038 0138 01
BIC: GENODEM1DKM

Braunschweigische Landessparkasse
IBAN: DE15 2505 0000 0009 8082 70
BIC: NOLADE2HXXX