Pfarreisynode 2025

Am Samstag, 8. März 2025,
kamen in St. Ansgar 40 Personen zur 5. Pfarreisynode unserer Pfarrei zusammen.

Es begann mit einem Begrüßungskaffee im Vorraum der Kirche und dann begann schnell die inhaltliche Arbeit der Synode. Es ging darum, unsere Pfarrei für die Zukunft gut aufzustellen. Zunächst gab es einen kurzen Impuls zum Leitbild unserer Pfarrei. Das Bistum hat seinen neuen Strategieprozess an der Emmausgeschichte ausgerichtet, die Pfarrei St. Petrus schon vor einigen Jahren das Petrusfries im Roncalli-Haus als Leitbild ausgewählt. Christus selbst ist also unser Leitbild, an dem sich die Pfarrei mit all ihren Fragestellungen und Arbeitsfeldern ausrichten will.
Um das Leitbild herum wurden die Handlungsfelder der Pfarrei gelegt: Glaube als Inspiration, Verantwortung für die christliche Botschaft, Gesellschaftliche Verantwortung und Verantwortung im Umgang mit Ressourcen.
In welchem Umfeld sich die Pfarrei bewegt, wurde in der Vorstellung der Kirchenmtgliedschaftsuntersuchung (KMU) durch Dr. Christian Heimann deutlich. Welche Einstellungen haben Menschen zu Glauben, Religion und Kirche? Welche Erfahrungen machen sie mit kirchlichen Angeboten? Was erwarten Sie in Zukunft von kirchlichem Handeln? Um dies näher zu beleuchten, führt die Evangelische Kirche in Deutschland seit 1952 alle zehn Jahre eine große empirische Studie durch. Erstmals erfolgte dafür nun im Jahr 2023 auch die Befragung eines repräsentativen Anteils der Gesamtbevölkerung und zum ersten Mal wirkte auch die römisch-katholische Kirche, vertreten durch die Deutsche Bischofskonferenz, an der Umfrage mit.
Was bedeutet es für unsere Pfarrei, dass die Gesellschaft immer säkularer wird, dass Glaubensinhalte auch bei den Kirchenmitgliedern selbst immer mehr an Bedeutung verlieren, dass 96 % der Katholiken der Aussage zustimmen: “Meine Kirche muss sich grundlegend ändern, wenn sie eine Zukunft haben soll”, dass die Zahl der aktiven Priester in unserem Bistum in den nächsten 5 Jahren drastisch reduziert ist und dass sich Menschen vor allem mit der örtlichen Kirchengemeinde verbunden fühlen?


In Kleingruppen wurde darum gerungen, welche konkreten Leitsätze und Maßnahmen für die Pfarrei daraus folgen. Am Ende der Synode wurden die Ergebnisse der 3 Gruppen zusammengetragen und mithilfe von Punkten schon einmal grob bewertet.
Am Ende nahm das Vorbereitungsteam die Aufgabe mit, aus den vorliegenden Vorschlägen und Bewertungen Beschlüsse konkret zu formulieren. Über diese konkret formulierten Beschlüsse konnten dann die Synodenteilnehmer und Teilnehmerinnen online abstimmen.
Die Online-Abstimmung ist inzwischen beendet und führte zu den untenstehenden Beschlüssen der 5. Pfarreisynode, die alle einstimmig gefasst wurden:
1. Beschluss (Beschluss zur Authentizität):
Your Subtitle Goes Here
2. Beschluss (Beschluss zu Gottesdienstformen):
Your Subtitle Goes Here
3. Beschluss (Beschluss zu Segensorten):
Your Subtitle Goes Here
4. Beschluss (Beschluss zu caritativen Projekten):
Your Subtitle Goes Here
5. Beschluss (Beschluss zur eigenständigen Jugendarbeit):
Your Subtitle Goes Here
6. Beschluss (Beschluss zu Reformen):
Your Subtitle Goes Here

Addressen
Kath. Pfarrei St. Petrus
Harztorwall 2
38300 Wolfenbüttel
Telefon: 05331/920310
E-Mail: petrus@kath-kirche-wolfenbuettel.de
Bistum Links
Bankverbindungen
DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE06 4006 0265 0038 0138 01
BIC: GENODEM1DKM
Braunschweigische Landessparkasse
IBAN: DE15 2505 0000 0009 8082 70
BIC: NOLADE2HXXX